Kfz Versicherung lehnt Kasko abKfz-Versicherung lehnt Kasko ab: Ursachen, Optionen und Lösungen

Die Kfz-Versicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Schutzes für jedes Fahrzeug. Während die KFZ-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, sind zusätzliche Versicherungen wie Teilkasko oder Vollkasko freiwillig und bieten einen erweiterten Schutz für dein Auto. Doch was passiert, wenn deine Kfz-Versicherung die Kasko ablehnt? Diese Situation kann frustrierend sein, besonders wenn du auf den umfassenderen Versicherungsschutz angewiesen bist. In diesem Artikel erklären wir, warum Versicherer die Kasko ablehnen, welche Optionen du hast und wie du dich dennoch absichern kannst.

Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?

Bevor wir uns den Gründen für die Ablehnung einer Kaskoversicherung widmen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Versicherungsarten zu verstehen:

  • KFZ Versicherung lehnt Kasko ab
  • Anbieter vergleichen, trotz Schufa-Eintrag
  • sehr faire Bonitätsprüfung
  • 100% kostenloser Vergleich
  • über 300 Tarife im KFZ-Tarifrechner
  • eVB Nummer Direkt trotz Schufa

zum KFZ-Versicherungsvergleich

1. Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und deckt die Schäden ab, die du anderen im Straßenverkehr zufügst. Sie kommt für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden auf, die du mit deinem Fahrzeug verursachst. Ohne Haftpflichtversicherung darfst du dein Fahrzeug nicht im Straßenverkehr nutzen.

2. Teilkasko

Die Teilkaskoversicherung ist eine erweiterte Form der Kfz-Versicherung, die zusätzlich zur Haftpflicht auch bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Dazu gehören Schäden durch Diebstahl, Brand, Unwetter (z. B. Hagel), Wildunfälle oder Glasbruch. Die Teilkasko zahlt jedoch nicht für Schäden, die durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus entstehen.

3. Vollkasko

Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz. Sie deckt neben den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus entstehen. Auch wenn der Unfallverursacher nicht ermittelt werden kann (z. B. Fahrerflucht), greift die Vollkasko. Aufgrund des umfassenden Schutzes ist die Vollkasko teurer als die Teilkasko.

Warum lehnt die Kfz-Versicherung die Kasko ab?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Kfz-Versicherung eine Teilkasko oder Vollkasko ablehnen kann. Oft hängt die Entscheidung des Versicherers von der Einschätzung des Risikos ab, das du als Versicherungsnehmer darstellst. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

1. Schlechte Schadensbilanz

Wenn du in der Vergangenheit viele Schadensfälle gemeldet hast, giltst du für den Versicherer als risikoreicher Kunde. Versicherungen möchten das Risiko minimieren, dass sie in Zukunft große Summen zahlen müssen. Kunden, die in der Vergangenheit häufig Schäden gemeldet haben, werden oft als teures Risiko eingestuft. In solchen Fällen kann der Versicherer entscheiden, keine Kaskoversicherung anzubieten.

2. Schlechte Bonität

Die Bonität spielt bei vielen Versicherern eine große Rolle. Wenn du einen negativen Schufa-Eintrag hast oder deine Kreditwürdigkeit als schlecht eingestuft wird, kann dies zu einer Ablehnung führen. Versicherer fürchten in solchen Fällen, dass die Versicherungsprämien nicht regelmäßig oder gar nicht gezahlt werden. Dies führt dazu, dass Kasko-Anträge häufig abgelehnt werden.

3. Fahrzeugtyp und Alter des Fahrzeugs

Auch der Fahrzeugtyp und das Alter des Autos können eine Rolle spielen. Ältere Fahrzeuge oder bestimmte Fahrzeugmodelle, die als besonders anfällig für Diebstahl oder Schäden gelten, werden von Versicherern oft nicht für eine Kaskoversicherung akzeptiert. Besonders bei Fahrzeugen, die älter als 10 Jahre sind, lehnen Versicherer häufig die Kasko ab, da der Wert des Fahrzeugs nicht mehr im Verhältnis zu den potenziellen Reparaturkosten steht.

4. Vorherige Kündigung durch andere Versicherer

Wenn du in der Vergangenheit bereits von einer anderen KFZ Versicherung gekündigt wurdest, sei es wegen Zahlungsausfällen oder aufgrund vieler gemeldeter Schadensfälle, kann dies dazu führen, dass andere Versicherer vorsichtig sind. Solche Informationen werden oft in einem Versicherungsregister erfasst, und neue Versicherer können darauf zugreifen.

5. Falsche oder unvollständige Angaben

Wenn du beim Antrag auf eine Kaskoversicherung falsche oder unvollständige Angaben machst, kann dies zur Ablehnung führen. Versicherer überprüfen die Angaben im Antrag, und wenn sich herausstellt, dass bestimmte Informationen verschwiegen oder falsch dargestellt wurden, kann der Antrag auf Kasko abgelehnt werden.

Was kannst du tun, wenn die Kfz-Versicherung die Kasko ablehnt?

Wenn deine Kaskoversicherung abgelehnt wurde, gibt es dennoch verschiedene Möglichkeiten, wie du dich absichern kannst. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

1. Versicherung wechseln

Die Ablehnung durch einen Versicherer bedeutet nicht zwangsläufig, dass du keine andere Versicherung finden kannst. Es gibt viele Versicherungsanbieter, und ihre Risikobewertung kann unterschiedlich ausfallen. Es lohnt sich, bei mehreren Anbietern eine Anfrage zu stellen und Angebote zu vergleichen. Spezielle Vergleichsportale helfen dabei, die besten Tarife zu finden, auch für Personen mit einer negativen Schadensbilanz oder schlechter Bonität.

2. Teilkasko anstelle von Vollkasko

Wenn deine Vollkaskoversicherung abgelehnt wurde, kann es sinnvoll sein, stattdessen eine Teilkaskoversicherung abzuschließen. Die Teilkasko bietet zwar nicht den gleichen umfassenden Schutz wie die Vollkasko, deckt aber immer noch wichtige Risiken wie Diebstahl, Brand und Wildunfälle ab. Für viele ältere Fahrzeuge ist die Teilkasko eine geeignete und kostengünstigere Alternative zur Vollkasko.

3. Selbstbeteiligung erhöhen

Eine Möglichkeit, um das Risiko für den Versicherer zu senken und damit die Kasko doch zu erhalten, besteht darin, die Selbstbeteiligung zu erhöhen. Eine höhere Selbstbeteiligung bedeutet, dass du im Schadensfall einen größeren Teil der Kosten selbst übernimmst. Dies reduziert das Risiko für den Versicherer und kann dazu führen, dass er dir trotz höherem Risiko eine Kaskoversicherung anbietet.

4. Bonität verbessern

Da die Bonität ein häufiger Grund für die Ablehnung einer Kasko ist, solltest du daran arbeiten, deine Bonität zu verbessern. Das bedeutet, dass du bestehende Schulden abbaust, Rechnungen pünktlich bezahlst und neue Kredite vermeidest. Eine verbesserte Bonität erhöht deine Chancen, von Versicherern akzeptiert zu werden.

5. Spezialversicherer kontaktieren

Es gibt Spezialversicherer, die sich auf Kunden mit schlechter Bonität oder negativer Schadensbilanz spezialisiert haben. Diese Versicherer bieten oft Kasko-Tarife ohne Bonitätsprüfung an oder bewerten das Risiko anders als herkömmliche Anbieter. Die Prämien sind zwar oft höher, aber es ist eine Möglichkeit, dennoch eine Kaskoversicherung zu erhalten.

Präventive Maßnahmen: Wie vermeidest du eine Ablehnung?

Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung zu verringern und deine Chancen zu erhöhen, eine Kaskoversicherung zu erhalten.

1. Unfallfreies Fahrverhalten

Ein sicheres Fahrverhalten und eine unfallfreie Fahrpraxis erhöhen deine Chancen auf eine Kaskoversicherung erheblich. Wenn du keine oder nur sehr wenige Schäden gemeldet hast, wirst du von Versicherern als geringes Risiko eingestuft, was zu niedrigeren Prämien und einer geringeren Ablehnungswahrscheinlichkeit führt.

2. Fahrzeug regelmäßig warten lassen

Ein gut gewartetes Fahrzeug ist weniger anfällig für Schäden. Versicherer schätzen es, wenn das Fahrzeug regelmäßig gewartet und in gutem Zustand ist, da dies das Risiko von Reparaturen und Schäden minimiert. Halte dein Auto in einem guten Zustand und führe regelmäßige Wartungen durch, um das Vertrauen der Versicherer zu gewinnen.

3. Ehrliche Angaben machen

Es ist wichtig, beim Antrag auf eine Kaskoversicherung ehrliche und vollständige Angaben zu machen. Falsche oder unvollständige Angaben können zur Ablehnung führen oder dazu, dass der Versicherungsschutz später aufgehoben wird. Sei daher bei allen Informationen, die du dem Versicherer gibst, ehrlich.

4. Schäden selbst bezahlen

Kleinere Schäden, die du problemlos selbst bezahlen kannst, solltest du nicht unbedingt der Versicherung melden. Jedes gemeldete Schadensereignis erhöht das Risiko, dass du als risikoreicher Kunde eingestuft wirst. Überlege also gut, ob du kleine Schäden selbst übernimmst, um deine Schadensbilanz positiv zu halten.

Welche Alternativen gibt es zur Kasko?

Wenn du trotz aller Bemühungen keine Kaskoversicherung erhalten kannst, gibt es Alternativen, wie du dein Fahrzeug dennoch absichern kannst.

1. Erweiterte Haftpflichtversicherung

Einige Versicherer bieten eine erweiterte Haftpflichtversicherung an, die zusätzliche Risiken abdeckt, ohne den vollen Kaskoschutz zu bieten. Diese Tarife können Diebstahl, Glasbruch oder Wildunfälle beinhalten, sind aber günstiger und leichter zugänglich als eine Vollkaskoversicherung.

2. Kfz-Schutzbrief

Ein Kfz-Schutzbrief bietet Unterstützung bei Pannen oder Unfällen und kann zusätzlich zur Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Der Schutzbrief übernimmt oft die Kosten für Pannenhilfe, Abschleppen und andere Dienstleistungen, die im Falle eines Unfalls oder einer Panne anfallen.

Fazit: Kfz-Versicherung lehnt Kasko ab – was tun?

Eine Ablehnung der Kasko kann frustrierend sein, besonders wenn du auf den zusätzlichen Schutz angewiesen bist. Doch es gibt Lösungen: Durch einen Wechsel des Versicherers, die Erhöhung der Selbstbeteiligung oder den Abschluss einer Teilkaskoversicherung kannst du dennoch einen gewissen Schutz erhalten. Außerdem gibt es Spezialversicherer, die auch Kunden mit schlechter Bonität oder negativer Schadensbilanz akzeptieren.

Es ist wichtig, dass du deine Optionen prüfst und verschiedene Angebote vergleichst. Wenn du darüber hinaus präventive Maßnahmen ergreifst, wie z. B. ein sicheres Fahrverhalten und die regelmäßige Wartung deines Fahrzeugs, kannst du deine Chancen erhöhen, doch eine Kaskoversicherung zu erhalten.